Referenzen
Rock im Pappelkrug 1.2.2020
Ein Abend unter Freunden bei sensationeller Musik! Conny und mir hat es super gefallen, Ihr seid total super, macht weiter so. Alex C., Bielefeld Mensch, was für ein Bombenkonzert ........ hat Spaß gemacht gestern ............ Macht weiter so! Michael P., Bielefeld Es war ein klasse Abend! Super Band, absolut empfehlenswert! Adriane S., Herford Dankeschön für das super Konzert am Samstag im Pappelkrug! Wir gratulieren zu der super Vorstellung! Ihr ward in Hochform! Sabine und Wolfgang K., Osnabrück War ein tolles Konzert am Samstag. Tiolle Mucke, Ihr habt fantastisch abgeliefert, war richtig tolle Stimmung, Hoffe, das gibt es bei Gelegenheit wieder! Thomas W., Minden Als absoluter Musik-Fan bin ich voll des Lobes über den tollen Auftritt und den tollen Anbend! Mehr kann ich nicht sagen Thorsten R., Diepholz Weihnachtsmarkt 2018 - Wohltätigkeitsveranstaltung Radio Bielefeld am 15.12.2018
Danke für euren Auftritt! Es war uns ein Fest mit der Strange Crew auf der Radio Bielefeld Bühne. Ihr habt den Platz gerockt! Danke, dass ihr für unsere Aktion Lichtblicke auf eure Gage verzichtet habt! Liebe Grüße, Bettina Wittemeier Redakteurin/Moderatorin Freiluftkonzert am Schloss Erbhof Thedinghausen am 14.7.2018
Wenn die Bühne zur Tanzfläche wird Die Strange Crew begeistert 500 Besucher beim Freiluftkonzert am Erbhof Große Rock- und Pophymnen, angenehm sommerliche Temperaturen und freier Eintritt – dieser Mix war am Sonnabend das Erfolgsrezept für den Auftritt der Strange Crew am Schloss Erbhof in Thedinghausen. Die siebenköpfige Coverband aus dem Raum Bielefeld lockte nach Schätzung des Veranstalters bis zu 500 Zuschauer in den Schlossgarten. Mit so vielen Menschen hatten auch die Helfer des Förderkreises Erbhof nicht gerechnet: Kurz nach dem Beginn des Konzerts mussten Getränke nachbestellt werden. „Ich sage immer, unser Ziel ist es, den Erbhof bei unseren Mitmenschen bekannt zu machen, aber eigentlich haben wir das schon geschafft“, freut sich Gerd Schröder. Der 64-Jährige ist der Vorsitzende des Förderkreises und an diesem Abend der erste Ansprechpartner für Band, Techniker und Tresenkräfte. Mit etwa 15 Veranstaltungen pro Jahr versucht der Förderkreis, gemeinsam mit der Touristikzentrale, den Erbhof zu beleben. Meist wird ein Eintrittspreis verlangt, nicht aber an diesem Sonnabend. Die Veranstalter verlassen sich auf Spenden und den Getränkeverkauf. Schröder zeigt sich entspannt: „Wir sind als Verein in der Lage, auch einmal eine wenig besuchte Veranstaltung wegzustecken.“ Zwei Lieder, schon tanzt das Publikum Davon kann beim Auftritt der Strange Crew jedoch keine Rede sein. Die Musiker brauchen gerade einmal zwei Lieder, bis das erste Paar die Tanzfläche erobert. Der breit gefächerte Hit-Mix kommt an. Gespielt werden die Beatles, die Rolling Stones, Queen oder David Bowie – ein schnörkelloser Streifzug durch die Jahrzehnte des vergangenen Jahrhunderts. Zu überzeugen wissen vor allem die beiden Sänger, die dem Vergleich zu diversen Größen der Musikgeschichte standhalten. Die Band verlässt sich insgesamt auf die gute musikalische Grundlage der Originalinterpreten und verzichtet auf extravagante Neuinterpretationen. Auch wenn der Auftritt hier und da etwas steif daherkommt, verbreitet die Coverband schnell gute Laune. Bis zur Pause hat sich die Lücke zwischen Bühne und Publikum komplett mit tanzenden Menschen gefüllt. „Wir wollen immer Kontakt zu unserem Publikum aufnehmen“, sagt Werner Kipp. Der 65-jährige Saxofonist ist seit fünf Jahren Teil der Strange Crew. „Die Bühne darf nicht zu hoch sein. Am liebsten spielen wir auf Augenhöhe mit den Zuschauern“, erklärt Kipp. Diese Anforderung erfüllt der Schlossgarten, nur ein kleine Stufe trennt hier die Band von der Tanzfläche. Einige Musiker tanzen kurzerhand gemeinsam mit den Zuschauern – mehr Nähe geht nicht. Kipp erklärt auch, wie die Band ihren Namen bekam. Strange Crew, das bedeutet frei übersetzt so viel wie „merkwürdige Truppe“. „Wir sind sieben total verschiedene Menschen, da passt der Name irgendwie“, sagt Kipp. Als die Musiker auf Namenssuche waren, spielten sie gerade das Lied „Strange Brew“ der britischen Rockband Cream bei den Bandproben in Dauerschleife. So war der Name schnell gefunden. Abgesehen vom Pensionär Kipp sind die anderen Bandmitglieder alle berufstätig. Die Hobbymusiker bringen es auf etwa sechs Auftritte pro Jahr, zuletzt zum Beispiel auch an der Mühle Emtinghausen. Am Schloss Erbhof spielten sie zum ersten Mal. Und das beweist bei dem Konzert ein weiteres Mal sein besonderes Ambiente. Die riesigen Bäume werden durch dezentes, buntes Licht in Szene gesetzt, Lichterketten geben der Abenddämmerung zusätzliche Gemütlichkeit. Am Sonnabend, 4. August, steht das nächste Open-Air-Konzert vor dieser besonderen Kulisse auf dem Programm, dann unter dem Titel „Musical Meets Rock & Pop“. Die Karten für die Veranstaltung kosten im Vorverkauf 22 Euro. Wenn die Bühne zur Tanzfläche wird |
Beatles Festival Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld, 7.7.2018
Auftritte in der Mühle von Emtinghausen
Super Konzerte – Musik zum Tanzen und zum Mitsingen in der Am 19. März 2016, am 7. Januar 2017 und am 17. März 2018 gastierte die Rock-Cover-Band „Strange Crew“ aus Ostwestfalen auf Einladung der Dorfvereins Emtinghausen in der Mühle. Viele Dorfbewohner, aber auch Gäste aus der näheren und weiteren Umgebung kamen immer wieder, um wundervolle Abende in die musikalische Vergangenheit der Rockgeschichte zu erleben. Die Art der Darbietung insbesondere der hevorragenden Sänger Oliver Frank und Christiian Schwarz, die Interpretationen der Musik zurückliegender Jahre und das Zusammenwirken der 7-köpfigen Band begeisterten alle. Die Band verfügt bereits über eine feste Fangruppe, deren Kern die Strange Crew zu ihrem Konzert in Emtinghausen begleitet hat. Am 14. Juli kommt die Band erneut in die Region zum einem Auftritt im Schloss Erbhof Thedinghausen. Emtinghausen im März 2018 – eine Gruppe begeisterter Gäste |
Imagine. John Lennon
Strange Crew zu Ehren von John Lennon
Sieben Musiker aus OWL rockten mit ihrer Leidenschaft für Musik die Bühne und ließen den Funken der Begeisterung auf das Publikum überspringen. Das Konzert fand im Rahmen der Ausstellung „Imagine. John Lennon“ statt.
Erstmalig trat eine Rockband anlässlich der John Lennon Ausstellung „Imagine“ am 10.6. im Daniel-Pöppelmann-Haus auf. Der Kunstverein Herford wollte mit der Ausstellung neue Wege gehen und damit neue Zielgruppen ansprechen. Dass dies gelungen ist, zeigte der tolle Zuspruch beim Auftritt der Rockformation Strange Crew. Über 200 Zuschauer konnte man trotz Fußball-EM an diesem wunderbaren Sommerabend ins Daniel-Pöppelmann-Haus locken. Die in OWL sehr populäre Band, der sogar ein Fanbus mit über 50 Personen aus Bielefeld folgte, konnte auf ganzer Linie überzeugen. Strange Crew nahm das Publikum mit auf eine Zeitreise in die Pop- und Rockgeschichte. Das Programm wurde extra für diesen Anlass um zahlreiche Beatles und Lennon Songs ergänzt und zeitlich chronologisch so gestaltet, dass man, passend zu den Exponaten der Ausstellung, die 60er bis frühen 80er Jahre wieder auferstehen ließ. Oliver Frank, Sänger der Band und selbst leidenschaftlicher Lennon Fan, moderierte durch die Setliste. Das Publikum tanzte vor Begeisterung und applaudierte die Band nach über 3 Stunden Programm zu vier Zugaben. Auch das Catering mit vielen leckeren Überraschungen und einer extra Organisierten Gin-Bar konnte vollauf überzeigen. Besonderen Dank an alle Helfer, die diesen einmalig schönen Abend ermöglicht haben.
www.herforder-kunstverein.de/veranstaltungen/strange-crew-herford/
Strange Crew zu Ehren von John Lennon
Sieben Musiker aus OWL rockten mit ihrer Leidenschaft für Musik die Bühne und ließen den Funken der Begeisterung auf das Publikum überspringen. Das Konzert fand im Rahmen der Ausstellung „Imagine. John Lennon“ statt.
Erstmalig trat eine Rockband anlässlich der John Lennon Ausstellung „Imagine“ am 10.6. im Daniel-Pöppelmann-Haus auf. Der Kunstverein Herford wollte mit der Ausstellung neue Wege gehen und damit neue Zielgruppen ansprechen. Dass dies gelungen ist, zeigte der tolle Zuspruch beim Auftritt der Rockformation Strange Crew. Über 200 Zuschauer konnte man trotz Fußball-EM an diesem wunderbaren Sommerabend ins Daniel-Pöppelmann-Haus locken. Die in OWL sehr populäre Band, der sogar ein Fanbus mit über 50 Personen aus Bielefeld folgte, konnte auf ganzer Linie überzeugen. Strange Crew nahm das Publikum mit auf eine Zeitreise in die Pop- und Rockgeschichte. Das Programm wurde extra für diesen Anlass um zahlreiche Beatles und Lennon Songs ergänzt und zeitlich chronologisch so gestaltet, dass man, passend zu den Exponaten der Ausstellung, die 60er bis frühen 80er Jahre wieder auferstehen ließ. Oliver Frank, Sänger der Band und selbst leidenschaftlicher Lennon Fan, moderierte durch die Setliste. Das Publikum tanzte vor Begeisterung und applaudierte die Band nach über 3 Stunden Programm zu vier Zugaben. Auch das Catering mit vielen leckeren Überraschungen und einer extra Organisierten Gin-Bar konnte vollauf überzeigen. Besonderen Dank an alle Helfer, die diesen einmalig schönen Abend ermöglicht haben.
www.herforder-kunstverein.de/veranstaltungen/strange-crew-herford/
Auftritt in BREMEN
Liebe Musiker,
in meiner Ankündigung an die Gäste hatte ich Rockmusik vom Feinsten versprochen. Ihr habt mich und meine Gäste nicht enttäuscht. Das war musikalisch ein Abend der Superklasse.
Eure Spielfreude hatte sich vom ersten Moment an auf uns übertragen – Tanzen von der ersten bis zur letzten Minute war angesagt. Wer einen Platz auf dem Parkett hatte, mochte diesen nicht wieder hergeben. Durch das breite Spektrum Eures Programms war für jeden etwas dabei.
Alle waren voll des Lobes und dieses möchte ich an Euch weitergeben.
Ganz besonders habe ich mich natürlich gefreut, dass Ihr für meine Feier extra mein Lieblingslied „Bed of Roses“ einstudiert und in Euer Repertoire aufgenommen habt.
Wenn man so zufrieden ist, was kann man mehr sagen – einfach nur DANKE.
Diesen Abend werden meine Gäste und ich nicht vergessen. Wir können Euch nur bestens weiterempfehlen.
Rockige Grüße
Eure Conny
Conny Hoppe, 09 2014 Bremen
Liebe Musiker,
in meiner Ankündigung an die Gäste hatte ich Rockmusik vom Feinsten versprochen. Ihr habt mich und meine Gäste nicht enttäuscht. Das war musikalisch ein Abend der Superklasse.
Eure Spielfreude hatte sich vom ersten Moment an auf uns übertragen – Tanzen von der ersten bis zur letzten Minute war angesagt. Wer einen Platz auf dem Parkett hatte, mochte diesen nicht wieder hergeben. Durch das breite Spektrum Eures Programms war für jeden etwas dabei.
Alle waren voll des Lobes und dieses möchte ich an Euch weitergeben.
Ganz besonders habe ich mich natürlich gefreut, dass Ihr für meine Feier extra mein Lieblingslied „Bed of Roses“ einstudiert und in Euer Repertoire aufgenommen habt.
Wenn man so zufrieden ist, was kann man mehr sagen – einfach nur DANKE.
Diesen Abend werden meine Gäste und ich nicht vergessen. Wir können Euch nur bestens weiterempfehlen.
Rockige Grüße
Eure Conny
Conny Hoppe, 09 2014 Bremen
Geburtstagfeier im SPARREN EXPRESS
Ich habe für meinen Mann zum 40. Geburtstag eine Überraschungsparty organisiert. Über 40 Gäste kamen an einem Sonntag Abend zur Tatort-Zeit zum verabredeten Treffpunkt "Oldtimerhaltestelle Dürkopp Straße". Von dort wurden wir vom Partyzug Sparren-Express abgeholt, in dem bereits STRANGE CREW auf uns wartete und uns auch gleich standesgemäß mit einem Tusch empfing. Die Stimmung war einzigartig und die Musik ließ uns die Zeit schnell vergessen. Viele Gäste haben in der Bahn zu den rockigen Stücken getanzt und mitgesungen. Alles war perfekt! Danke! F. Haltenhof, 3.12.2013 Bielefeld |
Unternehmensfeier bei itelligence
Eine Überraschungsfeier für den Gründer eines Unternehmens mit fast 3000 Mitarbeitern zu organisieren, ist schon eine Herausforderung! Aber es hat geklappt! Herbert Vogel kam aus dem Staunen nicht mehr heraus, als er seine Mitarbeiter nebst STRANGE CREW im mehrgeschossigen Foyer vorfand. Über drei Stunden spielte die STRANGE CREW und begeisterte die Computerexperten von itelligence. Die Musik füllte die hohen Räume und der geschäftliche Alltag verschwand aus den Köpfen aller Anwesenden. Danke für den schönen Abend! Ein beeindruckter Gast, 09 2013, Bielefeld |